News

Sean Combs ist im New Yorker Prozess der Nötigung zur Prostitution für schuldig befunden worden. In den schwerwiegendsten ...
LAUT.DE-PORTRÄT Sohn. In Zeiten der Remystifizierung von Popmusik stellt der Bandname heute die vorderste Hürde auf. Antithetisch zur Informationsflut, die sich bei der Eingabe … ...
LAUT.DE-PORTRÄT Kanye West. Schon sein erstes Album "The College Dropout" definiert Hip Hop neu, die Süddeutsche Zeitung erkennt in ihm "den Besten", der Spiegel wittert gar ein … ...
laut.de-Kritik Wer da noch miese Stimmung hat, sollte besser abschalten. Review von Amelie Köppl. Nach ihrer "Mob EP", die sie ihren Fans aka dem "Schmutzki-Mob" gewidmet haben, folgt nun das ...
laut.de-Kritik Zu belanglos: Hochglanz-Pop mit vielen Gästen. Review von Kai Butterweck. Vier Jahre nach dem letzten Studioalbum setzen Maroon 5 ihren eingeschlagenen Weg, der da lautet Pop, fort ...
Best Of 1984 40 Jahre, 40 Alben. Classic Rock, Synthiepop und Metal, Metal, Metal. Zwischen Orwell und Olympia starten die einen durch, andere neu, und Hip Hop überschreitet Grenzen.
Best of 1983 40 Jahre, 40 Alben. Völlig losgelöst im Sonderzug Gusseisen-Elektro, ein Hardröckchen, 99 Luftballons, Radiojingle-Punk und das Album finden, das "Thriller" entthront hat?
Die Autoren und Redakteure von laut.de haben gewählt: hier sind unsere 50 Lieblingsalben des Jahres 2017.
Best of 1994 30 Jahre, 30 Alben. Zum Glück war nicht alles Eurodance: Grunge feierte die letzte große Party, Punk ein Revival, und über allem dämmerte die G-Funk-Ära herauf.
William John Paul Liam Gallagher, der legendäre Leadsänger der noch legendäreren Britrock-Formation Oasis spielt nach deren Auflösung 2009 zunächst jahrelang bei Beady … ...