News

Die Grenzkontrollen innerhalb Deutschlands wurden eingestellt und aus Ostgeld wurde die Deutsche Mark. Ein Tag voller ...
Juli 1990, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt ... Erst zur Jahresmitte 2002 wurden die letzten Scheine von der KfW aus dem Stollensystem geholt und in einer Müllverbrennungsanlage endgültig ...
Germany is set to gradually raise its hourly minimum wage to 14.60 euros ($17.11) by 2027 from the current 12.82 euros under ...
Chancellor Friedrich Merz is about to make history with his vow to create the 'strongest conventional army in Europe,' writes Ian Bremmer.
Doch immer noch kursieren hohe D-Mark Bestände im In- und Ausland, informiert die Deutsche Bundesbank. Münzen und Scheine im Wert von über sechs Milliarden Euro liegen irgendwo in Schubladen ...
Kreis Gütersloh. Die Deutsche Mark (D-Mark) hat längst ausgedient, seit 2002 bezahlen die Deutschen mit dem Euro. Doch selbst mehr als 20 Jahre nach der Währungsreform sind noch immer größere ...
Viele rechnen beim Einkauf noch mit der D-Mark, obwohl wir den Euro haben. Und so manche Berliner besitzen sogar noch die gute Deutsche Mark, finden sie an unmöglichen Orten.
Bundesbank Deutsche tauschen D-Mark im Millionenwert um Jahr für Jahr tauschen Menschen alte D-Mark-Bestände bei der Bundesbank in Euro um. 2024 waren es rund 53 Millionen D-Mark.
Vermutlich hohe Summen in anderen Ländern Die Bank geht davon aus, dass bis heute noch fast 163 Millionen D-Mark-Scheine und mehr als 23 Milliarden D-Mark-Münzen nicht zurückgegeben sind.
Im Jahr 2024 wurden rund 53 Millionen alte D-Mark-Bestände in Euro umgetauscht. Die Bundesbank verzeichnete 98.165 Umtauschvorgänge, bei denen im Schnitt 542 D-Mark eingereicht wurden. So sind auch 23 ...
D-Mark-Bestände im Milliardenwert noch nicht zurückgegeben So sind auch 23 Jahre nach Einführung des Euro-Bargelds zum Jahreswechsel 2001/2002 noch fast 163 Millionen D-Mark-Scheine und mehr als 23 ...
Die D-Mark ist seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Doch alte Scheine oder Münzen gibt es noch immer reichlich – ob als Banknote mit persönlicher Botschaft oder unerwarteter Gruß von der Oma.